Die faszinierende Reise in dein Unterbewusstsein

Entdecke, wie Trance wirkt, warum du die Kontrolle behältst und wie dein Unterbewusstsein dich unterstützen kann.

WISSEN & INSPIRATION

Martina Hofer

4 min lesen

Eisberg als Symbol für Unterbewusstsein Bewusstein Überbewusstsein
Eisberg als Symbol für Unterbewusstsein Bewusstein Überbewusstsein

Du hypnotisierst dich selbst mehrere Male am Tag und merkst es oft gar nicht.

Kennst du das? Du fährst nach Hause, parkst den Wagen ein und denkst plötzlich: „Upps, schon da. Wie bin ich denn hierhergekommen?" Dein Unterbewusstsein hat die Fahrt bereits so abgespeichert, dass sie automatisiert abläuft. In solchen Momenten hast du Zeit, mit den Gedanken abzuschweifen und verlierst das Zeitgefühl.

Das ist Hypnose. Du kannst mich während einer Sitzung die ganze Zeit überhören und mal bist du mehr hier, mal bist du mit den Gedanken woanders und kommst wieder zurück. Es ist dieser Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, in dem dein Zeitgefühl verschwindet.

Hypnose als Schlüssel zur Veränderung

Der weltweit größte Hypnoseverband, die National Guild of Hypnotists, definiert Hypnose als „das Umgehen der kritischen Instanz bei selektiv erhöhtem Denken".

Was bedeutet das für dich? Je weniger du mit deinem Verstand denkst, desto mehr Energie wird in die Arbeit mit deinem Unterbewusstsein gelenkt. Wenn deine Ratio – also dein Verstand – ruht und du dich in hypnotischer Trance befindest, wird es dir ermöglicht, mit deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren.

Dort sitzen deine Kreativität, deine Potentiale und deine Gefühle. All deine Erinnerungen sind dort gespeichert und somit auch deine Prägungen, die du von Geburt an erfahren hast.

„Hypnose bedeutet nichts anderes, als dass wir eine Vorstellung wahr werden lassen. Das funktioniert deshalb, weil dein Unterbewusstsein blind ist. Es kann nicht unterscheiden, ob etwas wirklich passiert oder ob du es dir nur vorstellst."

Denk nur mal an Action- oder Horrorfilme. Du lebst mit, produzierst Adrenalin und hältst den Atem an, wenn es so spannend wird, dass du es kaum aushältst noch hinzuschauen. Und das, obwohl dir bewusst ist, dass all dies nur auf einer Leinwand geschieht und nicht real ist. Das ist eigentlich schon der Beweis dafür, dass dein Unterbewusstsein blind ist – es unterscheidet nicht, was real ist und was eben nicht.

Wenn du erfahren möchtest, wie eine Hypnosesitzung konkret abläuft, findest du hier mein Angebot für Einzelsitzungen zur persönlichen Veränderung.

Das Bewusstsein als Eisberg:   Klarheit an der Spitze, Tiefe mit hypnotischen Frequenzen
Das Bewusstsein als Eisberg:   Klarheit an der Spitze, Tiefe mit hypnotischen Frequenzen

Dein Gehirn – ein faszinierendes Instrument

Stell es dir vor wie einen Eisberg. Wenn du dich entspannst, beginnt dein Gehirn ganz von selbst tiefere Frequenzen zu erzeugen, was dich in diesen hypnotischen Zustand transportiert.

Die verschiedenen Bewusstseinszustände:

  • Beta (14-30 Hz): Dein normaler Wachzustand

  • Alpha (9-13 Hz): Leichte Trance, beginnt meist, sobald du die Augen schließt

  • Theta (4-8 Hz): Hypnotische Trance, in der bereits eine beginnende Schmerzunempfindlichkeit möglich sein kann

  • Delta (0,5-3 Hz): Du bist dem Schlaf schon sehr, sehr nah

  • Gamma (über 30 Hz): Der Zustand des Überbewusstseins – Mönche, die Meditation über viele Jahre ausüben, schaffen es über längere Zeit in diesem Zustand zu verweilen

Der Gammazustand oberhalb des Wassers ist die Spitze, im Wachbewusstsein oder Betazustand befindest du dich knapp oberhalb des Wassers. Alles was darunter liegt, also der größte Teil des Eisberges, ist dein Unterbewusstsein mit all seinen tieferen Frequenzen – und dort wollen wir hin.

Was glaubst du, was ist stärker? Der Wind oberhalb des Wassers oder die Strömungen in den Tiefen des Meeres?

Das Bewusstsein als Eisberg:
Klarheit an der Spitze, Tiefe darunter – sichtbar gemacht durch die Frequenzen des Geistes.

Du behältst immer die Kontrolle

Hypnose ist kein Ausknipsen des Verstandes oder deiner Person selbst – das sind Mythen aus der Showhypnose, die Anfang des 19. Jahrhunderts ihren Aufschwung hatte. In einer hypnotischen Trance bist du ganz bei dir. Du hast die Kontrolle.

Im Grunde könntest du jederzeit abbrechen und aufstehen – aber du tust es nicht. Warum? Weil du es gar nicht willst. Wenn du dich hypnotisieren lässt oder eine hypnotische Traumreise machst – warum solltest du die Augen öffnen wollen und diesen schönen und angenehmen Zustand verlassen?

Deshalb sind es drei Kriterien, die eine erfolgreiche Hypnose voraussetzen:

Dein Wille: Du musst es wirklich wollen
Dein Glaube: Du musst daran glauben, dass eine Veränderung möglich ist
Dein Vertrauen: Damit du dich fallen lassen kannst
Gehirn zeigt Neuronenfeuer für neue Verknüpfungen Hypnose
Gehirn zeigt Neuronenfeuer für neue Verknüpfungen Hypnose

Klassische und moderne Hypnose

Klassische Hypnose

Auch abends vor dem Einschlafen ist es dieser Zustand kurz vor dem Einnicken, in dem du manchmal die besten Ideen hast. Du bist halb versunken und doch noch mit deiner Aufmerksamkeit hier. Welche Tiefe du während einer Hypnose erreichst, hängt von vielen Faktoren ab, hat aber auch meist keinen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg.

Moderne Hypnose

Bei der modernen Hypnose handelt es sich um hypnotische Prozesse mit geöffneten Augen. Stell dir vor, du hast in einer Hypnosesitzung einen Anker erarbeitet, das heißt eine kleine Technik, die dich unmittelbar wieder in den von dir gewünschten Zustand bringen kann. Dann ist die moderne Hypnose das Mittel, mit dem du dieses Ziel erreichst. Auch dient sie zur Festigung deiner Wunschvorstellung in deinem Unterbewusstsein.

Neue neuronale Wege erschaffen

Diese Arbeit mit dem Unterbewusstsein gibt dir die Möglichkeit, Verknüpfungen, die dir nicht mehr dienlich sind, und Prozesse und Programme, die meist unbewusst abgerufen werden, mittels Hypnose neu und positiv zu verknüpfen.

Unerwünschte Reaktionen entstehen oft durch Prägungen oder übernommene Muster. Hat es dir deine Mutter beigebracht, weil sie bestimmte Reaktionen zeigte? Oder ist es in deinem Zellgedächtnis gespeichert, weil deine Vorfahren entsprechende Erfahrungen gemacht haben? Diese Verknüpfungen lassen sich mittels Hypnose lösen, indem wir eine positive Bewertung schaffen und so einen neuen neuronalen Prozess, also eine neue Verknüpfung „erschaffen".

„Dein Körper, die mit Sicherheit perfekteste Maschine der Welt, die alles selbst reguliert und alles automatisch ablaufen lässt. Ohne Unterbrechung bis zu deinem letzten Atemzug – unterstützt dich dabei."

Deshalb bekommt jeder Klient von mir nach einer Sitzung eine Anleitung zur Selbsthypnose für zuhause. Denn die wahre Veränderung geschieht in der Wiederholung und in deiner eigenen Praxis.

Mehr über die Kraft von Selbsthypnose erfährst du bald im nächsten Beitrag – oder du entdeckst bereits jetzt meine Gruppenangebote im Herbst.